drohnen-versicherung-haftpflicht-vergleich

Drohnen Versicherung – Haftpflicht im Vergleich

Drohnen Versicherung: Haftpflicht im Vergleich 2023

Eine Drohnenversicherung ist Pflicht für alle Drohnenpiloten – egal ob privat oder gewerblich geflogen wird. Nicht jedem Drohnenpiloten ist aber bekannt, dass ein solcher Versicherungsschutz nicht zwingend Teil einer bestehenden privaten Haftpflichtversicherung ist. Bei der Auswahl geeigneter Drohnen Versicherungen gilt es somit den Markt zu überblicken. In unserem Haftpflicht Vergleich 2023 für Drohnenversicherungen haben wir das bereits für euch getan und liefern euch eine Übersicht der besten Versicherungen sowie aller notwendigen Informationen.

Übersicht: Die besten Drohnen Versicherungen im Vergleich 2023

Platz 1 – Unsere Empfehlung

helden.dehelden_de_drohnen_haftpflicht
Preis39€/Jahr
Selbstbeteiligung150€
Deckungssumme50 Mio €
Laufzeittäglich kündbar
Anzahl Drohnen3 (bis 5kg)
Anzahl Mitversicherterunbegrenzt
Geltungsbereichweltweit
Gewerbliche Flüge inbegriffen?Ja
Weitere Informationen und AngebotAlle Infos zur Versicherung von helden.de*

Platz 2

GetSafe
Preis23-40€/Jahr (abhängig von Selbstbeteiligung)
Selbstbeteiligung0-300€
Deckungssumme50 Mio €
Laufzeittäglich kündbar
Anzahl Drohnenmehrere (bis 5kg)
Anzahl Mitversicherterunbegrenzt
Geltungsbereichweltweit
Gewerbliche Flüge inbegriffen?nein
Weitere Informationen und AngebotAlle Infos zur Versicherung von GetSafe

Platz 3

Adam RieseXXL Tarif
Preisab 27€/Jahr
Selbstbeteiligung0-1000€
Deckungssumme50 Mio €
Laufzeitflexibel kündbar
Anzahl Drohnenunbegrenzt (bis 5kg)
Anzahl Mitversicherterunbegrenzt
Geltungsbereichweltweit (außer USA und Kanada)
Gewerbliche Flüge inbegriffen?nein
Weitere Informationen und AngebotAlle Infos zur Versicherung von Adam Riese

Platz 4

Allianz
Preisab 100€/Jahr
SelbstbeteiligungkA
Deckungssumme100 Mio €
Laufzeitjährlich kündbar
Anzahl Drohnenmehrere wählbar (bis 5kg)
Anzahl Mitversichertermehrere wählbar
Geltungsbereichweltweit
Gewerbliche Flüge inbegriffen?nein
Weitere Informationen und AngebotAlle Infos zur Versicherung von Allianz

Platz 5

HDI
Preisab 60€/Jahr (privat)
ab 120€/Jahr (gewerblich)
Selbstbeteiligung0€
Deckungssummebis zu 20 Mio €
Laufzeitflexibel kündbar
Anzahl Drohnenmehrere wählbar (bis 5kg)
Anzahl Mitversichertermehrere wählbar
Geltungsbereichweltweit
Gewerbliche Flüge inbegriffen?In Tarifoptionen verfügbar
Weitere Informationen und AngebotAlle Informationen zur Versicherung von HDI

Platz 6

R + Vcomfort + premium Tarif
Preisab 33,96€/Jahr
Selbstbeteiligung0€ – 250€
Deckungssumme50 Mio €
Laufzeitmonatlich kündbar
Anzahl Drohnenmehrere wählbar (bis 5kg)
Anzahl Mitversichertermehrere wählbar
Geltungsbereichweltweit
Gewerbliche Flüge inbegriffen?Ja
Weitere Informationen und AngebotAlle Informationen zur Versicherung von R + V

Platz 7

Gothaer
Preisab 30€/Jahr
Selbstbeteiligung0€ – 150€
Deckungssumme50 Mio €
Laufzeitjährlich kündbar
Anzahl Drohnenunbegrenzt (bis 5kg)
Anzahl Mitversicherterunbegrenzt
Geltungsbereichweltweit
Gewerbliche Flüge inbegriffen?Ja
Weitere Informationen und AngebotAlle Informationen zur Versicherung von Gothaer

Platz 8

AXABetriebshaftpflichtversicherung
Preisab 35€/Jahr
Selbstbeteiligung0€ – 150€
Deckungssumme20 Mio €
Laufzeitjährlich kündbar
Anzahl Drohnen1 (bis 5kg)
Anzahl Mitversichertermehrere wählbar
Geltungsbereichweltweit
Gewerbliche Flüge inbegriffen?Option verfügbar
Weitere Informationen und AngebotAlle Informationen zur Versicherung von AXA

Platz 9

HUK-CoburgPrivathaftpflicht
Preisab 30,68€/Jahr
Selbstbeteiligung0€ – 250€
Deckungssumme15 Mio €
Laufzeitjährlich kündbar
Anzahl DrohnenkA (bis 5kg)
Anzahl Mitversichertermehrere wählbar
GeltungsbereichDeutschland
Gewerbliche Flüge inbegriffen?nein
Weitere Informationen und AngebotAlle Informationen zur Versicherung von HUK-Coburg

Platz 10

VHV-Versicherung
Preisab 35€/Jahr
Selbstbeteiligungflexibel wählbar
Deckungssumme1 Mio €
Laufzeitjährlich kündbar
Anzahl Drohnenmehrere wählbar (bis 5kg)
Anzahl Mitversichertermehrere wählbar
Geltungsbereichweltweit
Gewerbliche Flüge inbegriffen?nein
Weitere Informationen und AngebotAlle Infos zur Versicherung von VHV

Vor dem Gesetz sind alle Drohnen gleich

Stellenmarkt

Halter von Drohnen sind laut EU Drohnenverordnung verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung zur Deckung von Schadenersatzansprüchen abzuschließen. Als Ausnahme gelten jedoch der Bund oder die Länder als Halter solcher Fluggeräte. Das Luftverkehrsgesetz schreibt für Drohnen auch die Höhe der Deckungssumme vor, allerdings in sog. Rechnungseinheiten. Dieser Begriff, abgekürzt RE, wird innerhalb des Geldwesens einer Volkswirtschaft verwendet und ist eine künstliche Rechnungsgröße aus einer Kombinationen normaler Währungseinheit sowie anderer Variablen. Für Drohnen, die in den Gewichtsbereich in der sog. Höchstabflugmasse von unter 500 Kilogramm fallen, bedeutet dies eine Deckungssumme von 750.000 Rechnungseinheiten (oft auch als SZR – Sonderziehungsrechte mit ebenfalls 750.000 angegeben).

Für die Praxis ergibt sich allerdings noch eine Umrechnung der Rechnungseinheit für die tatsächliche Deckungssumme der Drohnen-Haftpflichtversicherung, was sich mit dem Währungskurs an der Börse vergleichen ließe. Für das Jahr 2017 lag der Umrechnungsfaktor bei 0,8309 SDR je Euro, woraus sich die erwähnten 750.000 Rechnungseinheiten auf insgesamt 902.636 Euro summieren. Wer derzeit eine Drohnen-Haftpflichtversicherung abschließen muss, sollte, um die gesetzliche Mindestanforderung zu erfüllen, von einer Deckungssumme in Höhe von einer Million Euro ausgehen. Abhängig von Kriterien wie Einsatzort, Flugerfahrung sowie der Einsatzart des gewählten Drohnen-Modells, sollte die Mindestanforderung jedoch höher gewählt werden. Angebracht wäre eine Deckungssumme von ab 1,5 Millionen Euro.

Unterschiedliche Versicherungen – unterschiedliche Konditionen

Der Versicherungsmarkt ist auch im Bereich der Drohnen-Haftpflicht entsprechend aufgestellt. Zumeist gelten ihre Angebote für Drohnen, Multicopter und Quadrocopter mit entsprechend unterschiedlichen Konditionen für Hobby-Piloten oder gewerblich tätige Personen. Natürlich muss jeder Drohnen-Besitzer seine eigenen Versicherungsansprüche definieren und diese zu einem Versicherungsvergleich heranziehen. Anhaltspunkte über Versicherungsinhalte ergeben sich aus folgendem Beispiel:

  • Die Höhe der Deckungssumme ist variabel wählbar und erfüllt die gesetzlichen Mindestanforderung von 1,5 Millionen Euro
  • Beschränkung auf Drohnen-Besitzer mit deutschem Hauptwohnsitz
  • Auf Wunsch kann der Geltungsbereich zwischen privat und gewerblich gewählt werden
  • Optimal gilt die Versicherung weltweit, evt. sind Ausnahmen bestimmt
  • Je nach gewählter Deckungssumme und Tarif sollte die versicherte Anzahl der Fluggeräte entsprechend variieren
  • Ähnlich sollten auch die möglichst unbegrenzte Zahl der versicherten Steuerer beinhaltet sein, die gleichzeitig auch fremde Drohnen fliegen dürfen
  • Foto- und/oder Videoflüge sollten naturgemäß ebenfalls zum Umfang der Versicherung zählen
  • Die exakte Nennung von integrierten Vermögensschäden, z. B. die Verletzung von Persönlichkeits- oder Urheberrechten, ist nahezu Pflicht
  • Die Zahl mitversicherter Piloten sollte die Versicherung unbegrenzt anbieten
  • Zum guten Schluss wäre die Drohnen-Haftpflichtversicherung auch bei Wettbewerben, Indoor-Flügen sowie dem freien Fliegen außerhalb von Modellflugplätzen für die Abdeckung etwaiger Schadensersatzansprüchen verantwortlich
  • Im privaten Bereich sollte der Versicherungsnehmer auch die Familie sowie Kinder in den Versicherungsschutz integrieren und darauf achten, ob die Foto- und Videoflüge für FPV, Autonom oder für im gesetzlichen Rahmen zugelassenen „FollowMe“-Modus gelten.

Eine private Haftpflicht kann die Drittschäden nicht auffangen oder abdecken. Es ist also verständlich, dass Versicherungen eine Aufnahme in diesen Bereich ablehnen und dazu auffordern, stattdessen eine entsprechende Drohnen-Haftpflichtversicherung abzuschließen.

Zur Mitführungspflicht der Drohen-Haftpflichtversicherung

Der Versicherungsablauf ist ebenfalls klar geregelt. Laut Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung besteht für die gewählte Versicherung einer Drohnen-Haftpflicht die Aufforderung zur Aushändigung einer Versicherungsbestätigung über den von ihr angenommenen Vertrag. Darin enthalten sein müssen:

  • die Informationen zur Deckungssumme,
  • Umfang und
  • Dauer der Versicherung.

Soweit es sich um eine Gruppenversicherung handelt, kann eine Bestätigung vom Versicherungsnehmer selbst ausgestellt werden, wobei er Name und Anschrift des Versicherungsunternehmens benennen muss. Damit hat jeder Drohnen-Pilot die Verpflichtung zur Mitführung der Drohnen-Haftpflichtversicherung. Kann er diese bei einer Kontrolle nicht vorweisen, schreibt der Gesetzgeber eine Strafe nach den Vorschriften einer Ordnungswidrigkeit vor.

Vorschriften über die Art und Beschaffenheit der Bestätigung gibt es nicht. Den Nachweis einer Drohnen-Haftpflichtversicherung kann entsprechend mit einer Kopie, einem Handyfoto und mit einem E-Mail-Anhang des Smartphones geführt werden.

Welche Dokumente man als Drohnenpilot darüber hinaus immer mitführen sollte, haben wir im folgenden Artikel zusammengetragen: Welche Unterlagen muss man als Drohnenpilot mitführen?

Übliche Fragen zum Thema Drohnen Versicherung / Drohnen Haftpflicht – FAQ

Ist eine Drohnen Versicherung Pflicht?

Ja. Eine Drohnen Versicherung ist für alle Drohnenpiloten, ob privat oder gewerblich, Pflicht. Diese Pflicht ist gesetzlich vorgeschrieben.

Was kostet eine Drohnen Versicherung?

Drohnen Haftpflichtversicherungen sind bereits ab rund 30€ pro Jahr verfügbar. Der Preis variiert jedoch je nach Leistungsumfang. Alle Infos dazu gibt es im Artikel.

Was ist die beste Drohnen Haftpflicht Versicherung?

Einen umfangreichen Drohnen Versicherungsvergleich findest du in unserem Artikel. Unser Tipp: der Versicherungsschutz von helden.

Worauf muss man bei einer Drohnen Versicherung achten?

Bei der Wahl einer geeigneten Versicherung gilt es einige Punkte zu beachten. Darunter fallen unter anderem:
– Koten
– Deckungssumme
– Laufzeit
– Geltungsbereich
– Kündigungsfrist
– Selbstbeteiligung
Eine vollständige Liste alle Faktoren findest du in unserem Artikel.

*Die in diesem Artikel enthaltenen Links zum DJI Store und/oder zur Amazon-Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Bei diesen Links bekommt DeinDrohnenpilot.de eine Provision für vermittelte Käufe. Der Preis steigt für die Kunden hierdurch nicht.

Du möchtest diesen Beitrag gerne mit anderen Mitgliedern aus der Community diskutieren oder hast Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schau doch gleich mal in unserem Forum vorbei.

Werbung
helden.de drohnen haftpflichtversicherung banner

Kategorien: Drohnen-Versicherungen, Drohnen-Wissen, Ratgeber