Volocopter – Schwerlastdrohne aus Deutschland trägt Gewichte bis zu 200kg

volodron-chief-engineer-christophe-hommet

Urban Air Mobility-Pionier steigt in Lastendrohnenmarkt ein. Am 30. Oktober 2019 stellt das deutsche Startup Volocopter seine hauseigene VoloDrone vor. Mit dieser Lastendrohne expandiert Volocopter in die Logistik, Landwirtschaft, Infrastruktur und öffentliche Versorgungsindustrie. Die Schwerlastdrohne ist ein unbemannter, voll-elektrisch angetriebener Copter, der maximal 200kg tragen und bis zu 40 km weit fliegen kann. 

Weiterlesen

Drohnen ersetzen Transporter

Drohne

In Friedrichshafen und Ingolstadt laufen die ersten Versuche Transporter auf dem Boden durch Drohnen zu ersetzen. Der Autozulieferer ZF will Luftfahrzeuge in den Arbeitsablauf integrieren, da sie einige Vorteile gegenüber Flurfahrzeugen bieten. Es müssen allerdings noch einige Punkte erarbeitet werden, wie zum Beispiel die Arbeitssicherheit der Menschen am Boden.

Weiterlesen

Amazon kann Termin nicht einhalten

PrimeAir

Vor fast fünf Jahren hatte Amazon-Chef Jeff Bezos angekündigt, dass spätestens dieses Jahr Drohnen die Pakete zum Kunden fliegen. Bis dato ist ihm dieser Plan nicht geglückt und auch die Deutsche Post ist skeptisch. Der Plan wird laut Amazon aber weiterhin verfolgt. 

Weiterlesen

Essen bestellen à la Drohne

Pizza

In Island ist das bestellen von Essen mit einer Drohne keine Zukunftsmusik mehr! Per Smartphone und App kannst du dir dein persönliches Lieblingsrestaurant bequem aussuchen. Der unterschied zu Deutschland ist aber, dass dein Essen nicht nur vor die Haustür, sondern auch auf deinen Balkon geliefert werden kann. 

Weiterlesen

Immer mehr Drohnen in Deutschland

drone-2816244_960_720

Es ist unglaublich: Schätzungsweise gibt es in Deutschland bereits etwa eine Millionen Drohnen! Die zunehmende Nutzung und Popularität in der Bevölkerung wirft immer mehr Fragen auf. Verkehrsminister aus aller Welt haben sich jetzt in Leipzig getroffen, um über die Zukunft der Flugobjekte zu diskutieren. 

Weiterlesen