Welche Unterlagen muss man als Drohnenpilot mitführen?
Wer sich mit dem Thema Drohnen vertraut macht wird sich früher oder später fragen, welche Dokumente eigentlich bei jedem Drohnenflug mitgeführt werden müssen. Wir geben euch darauf die Antwort.
Wer sich mit dem Thema Drohnen vertraut macht wird sich früher oder später fragen, welche Dokumente eigentlich bei jedem Drohnenflug mitgeführt werden müssen. Wir geben euch darauf die Antwort.
Auch mit der neuen EU-Drohnenverordnung besteht weiterhin eine Versicherungspflicht für Drohnenpiloten in Deutschland. Wir fassen die wichtigsten Punkte dazu zusammen.
FPV bezeichnet eine Variante des RC-Modellbaus. Welches das richtige FPV-Equipment ist und was du für einen erfolgreichen FPV-Flug benötigst, sowie den unterschied zwischen aktivem- und passivem FPV, erklären wir dir in diesem Artikel.
Immer mehr Menschen fühlen sich durch Drohnen gestört. Inzwischen gibt für den Einsatz strenge Vorschriften, um die Privatsphäre zu schützen. Bei der privaten Nutzung von Drohnen gibt es viele rechtliche Grenzen, damit sich niemand belästigt oder gefährdet fühlt.
Du hast dir einen Multicopter zugelegt oder planst es in naher Zukunft? In diesem Ratgeber wollen wir dir erklären, wie du das Drohnen-Fliegen am leichtesten lernst und was außerdem wichtig ist,
Drohnen gewinnen unaufhaltsam an Popularität. Nicht nur für heimische Aufnahmen, sondern auch und gerade für den Urlaub greifen viele Leute zu einer Drohne um ganz besondere Aufnahmen anzufertigen. Doch besonders beim Reisen mit einer Drohne sollten einige wichtige Punkte beachtet werden, die wir euch in diesem Ratgeber zusammengefasst haben.
Die Drohnen-Verordnung vom 7. April 2017 beinhaltet die Vorgaben zum Betrieb unbenannter Fluggeräte, die außerhalb und innerhalb von Modellflugplätzen gelten. Festgehalten ist dort beispielsweise die Kennzeichnungspflicht, sie enthält jedoch nichts