SORA Beratung für Drohnenpiloten – Schnell und einfach durch den SORA-Prozess

Dimitri Wolf By Dimitri Wolf 2 Min Read
Zusammen mit unserer Plattform skyzr.com bieten wir maßgeschneiderte SORA Beratung für dich

Als Drohnenpilot bist du mit einer Vielzahl von Regularien und Zulassungsprozessen konfrontiert, die deine Dienstleistungen und Möglichkeiten maßgeblich beeinflussen. Insbesondere das Specific Operations Risk Assessment (SORA) ist eine wichtige Hürde, die es zu nehmen gilt. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Prozess und wie kann man ihn als Drohnenpilot unkompliziert stemmen?

Die Herausforderung SORA

SORA steht für Specific Operations Risk Assessment und ist ein wesentlicher Bestandteil des Bewilligungsverfahrens für Drohnenflüge in der speziellen Kategorie (siehe EU Drohnenverordnung). Dabei handelt es sich um ein komplexes und oft zeitaufwändiges Verfahren, bei dem zahlreiche Faktoren berücksichtigt werden müssen, um die Sicherheit des Drohnenbetriebs zu gewährleisten.

Eine SORA ist immer dann notwendig, wenn dein geplanter Drohnenflug nicht mehr in die Open Kategorie fällt. Das ist beispielsweise bei Flügen über 120m, außerhalb der Sichtweite, in speziellen Gebieten uvm. der Fall. Mit Hilfe einer SORA kannst du eine Genehmigung beantragen um dennoch fliegen zu können. Dadurch kannst du also Drohnenflüge anbieten, an die sich viele andere Drohnenpiloten unter Umständen nicht trauen. Ein entscheidender Wettbewerbsvorteil!

Der SORA-Prozess umfasst eine gründliche Risikoanalyse und die Entwicklung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen. Obwohl dieser Prozess sehr wichtig ist, um die Sicherheit im Luftraum zu gewährleisten, kann er auch als bürokratische Hürde empfunden werden, die dich von deinem eigentlichen Ziel – dem Drohnenfliegen – abhält. Ein Grund, warum viele Drohnenpiloten solche Flüge meiden und möglicherweise lukrative und spannende Aufträge ablehnen.

Dank SORA Beratung unkompliziert abheben

Hier kommt unsere Plattform skyzr ins Spiel. Unser Ziel ist es, dir zu helfen, den SORA-Prozess erfolgreich zu durchlaufen und damit deine Möglichkeiten als Drohnenpilot zu erweitern. Mit einer abgeschlossenen SORA wirst du in der Lage sein, ein breiteres Spektrum an Drohnenflügen anzubieten und komplexere Aufträge abzuwickeln. Und das Beste daran? Du kannst dich auf das konzentrieren, was du am besten kannst – das Fliegen von Drohnen – während wir uns um den bürokratischen Teil kümmern.

skyzr: Dein Partner im SORA-Prozess

Unsere SORA-Beratung umfasst:

  • Unterstützung bei der Antragstellung: Wir begleiten dich bei der Beantragung einer Betriebsgenehmigung für unbemannte Luftfahrzeuge.
  • Verständnis der Vorschriften: Unsere Expertinnen und Experten erklären dir die Anforderungen im Detail, damit du genau weißt, was von dir erwartet wird.
  • Risikoanalyse: Mit digitaler Unterstützung führen wir eine gründliche Risikoanalyse durch, um alle potenziellen Gefahren deiner geplanten Operationen zu identifizieren und geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln.
  • Sicherheitsmanagement: Wir helfen dir, deinen Flugbetrieb sicherer zu machen, indem wir dir konkrete und umsetzbare Empfehlungen geben.

Sicher dir jetzt auf unserer Webseite einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unserem SORA-Experten Mario Marek. Hier geht es zu unserer SORA-Beratung sowie zu weiterführenden Informationen.

Du möchtest diesen Beitrag gerne mit anderen Mitgliedern aus der Community diskutieren oder hast Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schau doch gleich mal in unserem Forum vorbei.

TAGGED:
Share This Article
Leave a comment
Comments (0)Forum replies (0)

No replies yet

Loading new replies...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unser Testsieger🏆
Die Drohnen Haftpflichtversicherung von helden.de - Top Bewertungen und höchste Weiterempfehlungsrate. Jetzt einen Monat geschenkt bekommen.
Wird beim Buchungsvorgang berücksichtigt.
Anzeige