Pilotprojekt in Ueckermündes Strandbad erfolgreich

Dimitri Wolf Von Dimitri Wolf 1 Min. Lesen
Quelle - Pixabay

Die Wasserretter von DRK und DLRG wollen auch im kommenden Sommer Drohnen einsetzen. Auch in der nächsten Badesaison wird im Himmel über Ueckermündes Strandbad wieder die Drohne schwirren.

Technik die sich bewährt hat

DeinDrohnenpilot hatte vergangenen Sommer über das Pilotprojekt berichtet. Jetzt ist es offiziell – aus dem Testversuch soll Routine werden. Auch in der kommenden Saison schwirrt wieder eine Drohne über das Strandbad Ueckermünde zur Sicherheit der Badegäste. In absehbarer Zeit sollen die Drohnen auch an Binnengewässern zum Einsatz kommen und dem Personal als „fliegendes Auge“ aus der Luft helfen. Das DRK hat deshalb in Mecklenburg-Vorpommern bislang 120 Rettungsschwimmer zu Drohnenpiloten ausgebildet.

„Früher konnten sie nur mit dem Fernglas schauen und mussten gegebenenfalls rausschwimmen oder mit dem Boot rausfahren, um sicher zu gehen, dass sich dort kein Hilfesuchender befindet.“

erzählt Thomas Powasserrat, Chef der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und betont, dass die Technik die Arbeit der Rettungsschwimmer sicherer und effizienter mache.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neues Jahr neue Technik

Nach den Angaben von Thomas Powasserrat starteten Drohnen in diesem Sommer an 14 Strandabschnitten zu etwa 40 Einsätzen. Allerdings waren nur zwei davon in Ueckermünde der Rest an den umliegenden Ständen und Gewässern.

Werbung

Die DRK-Wasserwacht hat die Multicopter mit Kameras und Schwimmhilfen bestückt, die in der Not über der zu rettenden Person abgeworfen werden kann. Im Herbst 2018 will das DRK außerdem zusammen mit der Hochschule Neubrandenburg testen, ob zusätzliche Wärmebildkameras bei der Wasserrettung genutzt werden können. Durch diese Technik wäre es dann möglich, bei schlechten Wetterbedingungen Personen in der See ausfindig zu machen.

Bis jetzt keine Rettung

Michael Lange von der Wasserwacht Uecker-Randow sagte dazu in einem Interview mit dem NDR

„Am Strand sind zwei Kinder gesucht worden. Brenzlige Situationen auf dem Wasser hat es in diesem Sommer im Strandbad Ueckermünde nicht gegeben.“

Akut bedrohte Badegäste gab es bis dato also noch nicht. Allerdings geht der Chef der DRK-Wasserwacht davon aus, dass dieses Szenario schneller kommen könnte, als ihnen lieb ist.

Diesen Artikel teilen
Folgen:
Dimitri, Jahrgang 1989, ist Gründer von DeinDrohnenpilot.de. Das Thema Drohnen fesselt ihn bereits seit 2016. Er kümmert sich neben der Planung und Ausarbeitung neuer Konzepte für die Plattform auch um das Schreiben und Erstellen der Inhalte. Darüber hinaus ist er auch für die technische Umsetzung und Wartung zuständig. Dafür helfen ihm seine abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration sowie sein Bachelor in Medieninformatik.
1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unser Testsieger🏆
Die Drohnen Haftpflichtversicherung von helden.de - Top Bewertungen und höchste Weiterempfehlungsrate. Jetzt einen Monat geschenkt bekommen.
Wird beim Buchungsvorgang berücksichtigt.
Anzeige