Die Drohnen-Kennzeichnungspflicht

Dimitri Wolf By Dimitri Wolf 2 Min Read
Die Kennzeichnung der eigenen Drohne ist Pflicht für Drohnen ab 250g Gewicht.

Mit der seit April 2017 in Kraft getretenen Drohnenverordnung des BMVI findet ein wichtiger Punkt Einzug in den Drohnenpiloten-Alltag: Die Drohnen-Kennzeichnungspflicht. Was das ist und worauf ihr achten müsst, erfahrt ihr in diesem Ratgeber.

Achtung: Mit der seit dem 01.01.2021 in Kraft getretenen EU Drohnenverordnung gab es auch Änderungen zur Kennzeichnung von Drohnen. Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich also nur bis zum 31.12.2020 und werden dann durch die neuen EU-weiten Regelungen und die verlinkten Hinweise abgelöst.

Die Drohnen-Kennzeichnungspflicht ist Teil der Drohnenverordnung von Verkehrsminister Dobrindt. Die Kennzeichnungspflicht besagt folgendes:

§ 19 Abs. 3 LuftVZO

Der Eigentümer eines Flugmodells oder eines unbemannten Luftfahrtsystems mit jeweils einer Startmasse von mehr als 0,25 Kilogramm, eines unbemannten Ballons oder Drachens mit jeweils einer Startmasse von mehr als 5 Kilogramm sowie eines Flugkörpers mit Eigenantrieb muss vor dem erstmaligen Betrieb an sichtbarer Stelle seinen Namen und seine Anschrift in dauerhafter und feuerfester Beschriftung an dem Fluggerät anbringen.

Damit beschreibt der Paragraph kurz und knapp bereits das Wichtigste. Wiegt eure Drohne mindestens 250 g, was bei so ziemlich jeder Kamera-Drohne der Fall sein dürfte, seid ihr verpflichtet, diese mit einem Kennzeichen auszustatten.

Anforderungen an das Kennzeichen / die Plakette

Die Plakette muss dabei folgende Kriterien erfüllen:

  • sichtbare Platzierung an der Drohne
  • enthält Name und Anschrift
  • ist dauerhaft montiert und
  • feuerfest

Bei der Platzierung der Plakette solltet ihr dabei die Angaben des jeweiligen Herstellers beachten. Je nach Material der Plakette kann eine ungünstige Position die Sensoren der Drohne stören und zu Fehlfunktionen führen. Hier ein Beispiel für die korrekte Platzierung des Kennzeichens an einer DJI Mavic Pro.

Was die Verordnung jedoch nicht explizit ausführt, ist die genaue Definition von „feuerfest“. Eine entsprechende Angabe, welche Hitze das Drohnen-Kennzeichen aushalten muss, fehlt. Da es bei einem Absturz natürlich unter Umständen zu einem Defekt am Akku kommen kann, macht es jedoch Sinn, dass das Kennzeichen generell feuerfest sein muss. Denn besonders dann ist es wichtig den Drohnen-Eigentümer schnell ausfindig zu machen.

Aus diesem Grund kommen einfache Aufkleber nicht als Drohnen-Kennzeichen in Frage!

Wofür dient die Kennzeichnungspflicht?

Die Drohnen-Kennzeichnungspflicht dient dabei einer ganz einfachen und nachvollziehbaren Aufgabe: Stürzt eure Drohne irgendwo ab und verursacht unter Umständen einen Schaden, ist direkt erkennbar, wem die Drohne gehört.

Darüber hinaus kann ein solches Kennzeichen aber auch helfen, seine verloren Drohne wieder zu bekommen, wenn sie von einem ehrlichen Finder gefunden wird.

Größe, Gewicht und Form des Drohnen-Kennzeichens

Bei der Größe, der Form und dem Gewicht gibt es keine konkreten Vorschriften. Solange die oben genannten Kriterien erfüllt sind, sind theoretisch alle denkbaren Formen und Farben möglich.

Hier solltet ihr euch aber ebenfalls an die Vorgaben des Herstellers halten. Denn alleine schon durch die unterschiedlichen Größen der Drohnen werdet ihr hier limitiert. Zu empfehlen ist: je kleiner und leichter die Plakette, desto besser. Denn jedes zusätzliche Gramm wirkt sich natürlich auf die Flugzeit und das Flugverhalten eurer Drohne aus.

Drohnen-Kennzeichen kaufen

Anbieter für Drohnen-Kennzeichen gibt es sowohl on- als auch offline. Der BMVI empfiehlt dabei einen „Aluminiumaufkleber mit Adressgravur“.

Der Drohnen-Hersteller DJI bietet beispielsweise in seinem Shop selbst direkt Kennzeichen* an.

Darüber hinaus gibt es auch auf Amazon einige Anbieter für entsprechende Kennzeichen.

Gravierwerkstatt-Salomon Micro Drohnenkennzeichen 20x10mm oder 15x7mm, Drohnenplakette mit hochwertiger Lasergravur und Klebestreifen, Drohnenkennzeichnung feuerfest
  • GESETZESKONFORM: Ab einem Gewicht von 250 Gramm verlangt der Gesetzgeber eine gültige Drohnen-Kennzeichnung; unsere Drohnenschilder erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben der Kennzeichnungspflicht.
  • SCHNELL MONTIERT: Das selbstklebende Drohnen-Kennzeichen lässt sich dank des hochwertigen 3M-Klebebandes einfach und dauerhaft an Ihrer Drohne befestigen.
  • EXTRA LEICHT: Mit einem Gewicht ab 0,3 Gramm und einer Materialstärke von 0,51 mm beeinflusst unsere Drohnen-Plakette Ihren Drohnenflug in keiner Weise.
  • PLUSPUNKTE: Das speziell eloxierte Aluminium der Drohnen Schilder ist witterungs-, salzwasser-, und temperaturbeständig (bis ca. 350°C), abriebfest, UV-resistent und feuerfest.
  • GEEIGNET ALS: Drohnen Plakette Nano, Mavic Pro, Spark, Drohnen Kennzeichen Mavic 2, Drohnen Kennzeichnung Mavic Air u.a.
CopterFarm Sicherheitsschild Drohnen Kennzeichnung Plakette Adressgravur Kennzeichen Schild Feuerfest Selbstklebend 1 - 8er Set (1, Mini 30x15mm)
  • Adressschild inkl. 3M Klebestreifen - hochwertige Lasergravur "Gerätekennzeichnung, Türschild, Etikett - Mini Schild", in 2 verschiedenen Größen verfügbar.
  • Mattes eloxiertes Aluminium - Größe: 20x10 mm (Materialstärke-dicke: 0,5mm - ohne dem Klebeband).
  • Äußerst stark selbstklebend, dauerhaft, witterungsbeständig, UV-Resistent, abriebfest, salzwasserbeständig und fest mit dem beklebten Gegenstand wie Metall, Plastik, Kunststoff, verbunden.
  • Sofort hier über den Amazon Schild Konfigurator ("Jetzt anpassen") online konfigurierbar. Es können bis zu 26 Zeichen pro Zeile (5 Zeilen) beschriftet werden.
  • Die Schilder können auch für andere Produkte zur Kennzeichnung dienen wie z.B. zur Beschriftung eines Computers, Monitor, Drucker uvm.

Drohnen-Kennzeichen FAQ

Wann brauche ich ein Kennzeichen für meine Drohne?

Ab einem Abfluggewicht von 250g ist ein Drohnen.Kennzeichen gesetzlich vorgeschrieben. Alle wichtigen Informationen dazu im Artikel.

Wie teuer ist ein Drohnen-Kennzeichen?

Ein Drohnen-Kennzeichen ist nicht teuer. Es kostet in der Regel zwischen 4-10€. Alle Infos dazu im Artikel.

*Die in diesem Artikel enthaltenen Links zum DJI Store und/oder zur Amazon-Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Bei diesen Links bekommt DeinDrohnenpilot.de eine Provision für vermittelte Käufe. Der Preis steigt für die Kunden hierdurch nicht.

Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Share This Article
Leave a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unser Testsieger🏆
Die Drohnen Haftpflichtversicherung von helden.de - Top Bewertungen und höchste Weiterempfehlungsrate. Jetzt einen Monat geschenkt bekommen.
Wird beim Buchungsvorgang berücksichtigt.
Anzeige