Bild: playstore – Flugroutenplanung in der App Litchi
Die besten Apps für Drohnenpiloten
In der Flut der Apps finden sich einige wieder, die auch euren Alltag als Drohnenpilot erleichtern. Wir haben für euch die besten Apps für Drohnenpiloten zusammengetragen und stellen sie euch kurz vor. Professionalisiert euren Arbeitsablauf und beeindruckt mit noch besseren Aufnahmen.
Was macht eine gute App für einen Drohnenpiloten aus?
Bei der Auswahl geeigneter Apps haben wir uns darauf konzentriert, Apps für Drohnenpiloten zu finden, die den Flugalltag erleichtern. Darunter fallen beispielsweise Apps, die neue Funktionen liefern, um mehr aus der Drohne herauszuholen. Oder Apps, die dem Drohnenpiloten zusätzliche Informationen für den eigentlichen Drohnenflug liefern.
Die wohl wichtigste Information ist sicherlich die, ob an einem bestimmten Ort überhaupt geflogen werden darf. Besonders im Hinblick auf die in Deutschland geltende Drohnenverordnung oder die Ungewissheit über die Regelungen im Ausland.
Auf diese Weise stellen wir euch nachfolgend eine Liste der von uns gewählten Apps vor.
Gerne könnt ihr in den Kommentaren eure Lieblinge aus den App-Stores nennen. Wir aktualisieren diese Liste regelmäßig.
Informiert euch immer direkt vor Ort nochmals um Gewissheit zu haben. Die Apps sollen euch immer nur unterstützen und einen ersten Eindruck der Situation vermitteln.
Map2Fly
Stellenmarkt
Auf der Website map2fly und in den dazugehörigen Apps für Android und iOS habt ihr schnell den Überblick über euer potentielles Fluggebiet. Ihr könnt bei diesem Service nämlich eine Adresse angeben oder einen Punkt auf der Landkarte markieren und bekommt gleich erste Informationen zu möglichen Auflagen, die für Drohnenflüge in diesem Gebiet gelten. Beispielsweise wird euch dort angezeigt wenn Krankenhäuser in der Nähe sind, ihr mit Flugverkehr rechnen müsst oder ihr daran denken solltet, euch eine Genehmigung des Grundstückseigentümers zu holen, bevor ihr dort fliegt. Zahlreiche Fälle werden hier berücksichtigt und abgedeckt. Um sich einen ersten Überblick zu verschaffen eine sehr gute Anlaufstelle.
Hover
Bei Hover handelt es sich um eine kostenlose App für iOS und Android, die folgende Hauptfunktionen liefert:
- Flight Indicator: Ein einfacher Fly/No-Fly-Indikator für Piloten
- Flight Log: Flugdatenerfassen
- Real-TimeWeather: Yahoo Weather’s API, und lokalisiert über GPS
- Fly Zones: Stellt sicher, dass du legal und sicher fliegst.
Die App liefert mit der einfachen und intuitiven Gestaltung auf einen Blick die wichtigsten Wetterdaten und zeigt euch gleich auch an, ob ihr in dem aktuellen Gebiet fliegen dürft oder nicht. Das Fluglogbuch ist eine zusätzliche Funktion, um eure Flüge zu protokollieren. Auf diese Weise eignet sich diese App als Allzweckwerkzeug.
AirMap
AirMap ist eine App aus den USA und primär für den dortigen Markt konzipiert. Offiziell wird aber auch Deutschland unterstützt. Mit Hilfe der App lassen sich in Echtzeit Daten zur aktuellen Flugverkehrslage anzeigen, Flugrouten planen und weitere Informationen einblenden, die für den aktuellen Flug von Bedeutung sind.
DFS-DrohnenApp
Zielsetzung der deutschsprachigen App ist es, Käufer von Klein- und Spielzeugdrohnen auf potenzielle Gefahren der Nutzung aufmerksam zu machen. Voraussetzung zur Nutzung der App ist die Aktivierung der Ortungsdienste auf dem Smartphone/Tablet und eine Registrierung des Nutzers. Die App beantwortet die Frage „Wo kann ich fliegen?“ und ist einfach zu bedienen. Interaktives Kartenmaterial aus amtlichen Quellen und der DFS zeigt für jeden Standort in Deutschland an, welche Regeln dort zu beachten sind.
Mit dieser offiziellen Beschreibung ist der Sinn und der Funktionsumfang der App schnell erklärt. Dank der Informationen, die die App standortbasiert liefert, wisst ihr genau, ob und wie ihr in dem aktuellen Gebiet fliegen dürft. Der Vorteil der App ist, dass sie speziell für den deutschen Markt entwickelt wurde und damit sehr zuverlässige Daten liefert.
DJI Flight Planner
Mit dem Flight Planner von Drone Harmony ist es möglich, auf dem Tablet oder Smartphone einen professionellen Flugplan in 3D zu erstellen. Die Drohne fliegt diesen danach automatisch ab und optimiert den Flugverlauf. Die App eignet sich damit optimal für Drohnenpiloten, die eine einfache App zum Anlegen von Routen benötigen, die dann von der Drohne abgeflogen werden. Auf diese Weise lassen sich im Voraus Routen planen und Flüge teilautomatisieren, je nach Auftrag eine enorme Hilfestellung und Arbeitserleichterung.
DJI Flight Planner ist in einer unfertigen Version kostenlos im Play Store verfügbar und setzt, wie der Name es bereits andeutet, eine unterstützte DJI Drohne voraus. Die fertige App kann auf der Entwicklerseite kostenpflichtig bezogen werden oder eine kostenlose Demo angefordert werden. Auf der Seite findet ihr auch Tutorials, sowie eine Liste der unterstützen DJI Drohnen.
DJI Flight Planner im Play Store
Litchi
Auch bei Litchi handelt es sich um eine kostenpflichtige App für DJI Drohnen. Mit Litchi lassen sich ebenfalls Wegpunkte anlegen, um einen Drohnenflug zu automatisieren. Darüber hinaus beinhaltet die App ein eigenes „Active Track“-System. Damit lassen sich ältere Drohnen, die das Feature nicht besitzen, quasi um diese Funktion nachrüsten. Die App bietet darüber hinaus einen „Focus Mode“, über den sowohl die Drohne als auch das Gimbal durch die App gesteuert werden, während man selbst nur horizontale Bewegungen ausführen muss. Auf diese Weise muss man sich, je nach gewünschtem Motiv, nur auf eine Steuerung konzentrieren und kann damit den Fokus auf’s eigentliche Motiv legen. Ein weiteres Feature ist der „Panorama Modus“, mit dem sich einzigartige Aufnahmen anfertigen lassen.
Die App kostet rund 25€ und ist sowohl für Android als auch iOS verfügbar.
Pix4Dcapture
Eine weitere kostenlose App für die Flugplanung ist Pix4Dcapture. Auch mit dieser App habt ihr die Möglichkeiten euren Drohnenflug innerhalb der Anwendung zu planen und dann am Zielort automatisiert von eurer Drohne abfliegen zu lassen. Unterstützt werden dabei Drohnen von DJI, Parrot und Yuneec. Ihr durchlauft dabei 4 Schritte: Auswahl der „Mission“, Anpassung der Parameter auf einer Kartenübersicht (Wegpunkte, Höhe, Geschwindigkeit, etc.), Durchführung des Fluges und Auswerten der dabei geschossenen Fotos und Videos. Der Anbieter Pix4D liefert für weitere Verarbeitung der Aufnahmen noch zusätzliche (kostenpflichtige) Software und Dienste an, die sich vor allem an professionelle Drohnenpiloten richten. Alle Infos dazu gibt es auf der Webseite des Anbieters.
Kategorien: Ratgeber
Coole Apps, leider kostet genau die was, die ich gerne hätte… 🙁 Naja, peace an alle
Hallo Sebbi,
jaaa aber die von uns vorgestellten Apps sind ihr Geld durchaus alle wert 🙂 Manchmal lohnt es sich den einen oder anderen Euro zu investieren.
Zumal die vorgestellten Apps preislich ja durchaus noch im Rahmen sind.
Viele Grüße
Dimitri
Ich habe mir durch euch Map2Fly geholt und bin begeistert. Mal sehen was ich in ein paar Wochen sagen kann, bis jetzt ist die App aber wirklich toll.
Hallo Kyian,
schön das dir Map2Fly gefällt und du damit zufrieden bist. Wenn du magst kannst du uns ja dein Feedback mitteilen, wenn du dich mit der App vertraut gemacht hast. 🙂
Liebe Grüße
Nico